|

|
|
Oyten - Ein Heimatbuch

1979
Eine Darstellung der Grossgemeinde Oyten aus früherer und heutiger Sicht.
Vorwort: Die Großgemeinde Oyten ist ihren Bewohnern auf recht unterschiedliche Weise zur Heimat geworden. Für die
Eingesessenen ist sie der Ort ihrer Kindheit. Die Vertriebenen wurden in schwerer Zeit schicksalhaft hierher verschlagen. Ein beidseitiger
Angleichungsprozess führte hier wie andernorts zu neuem Verständnis von Wohn- und Lebensgemeinschaft. Mit der vor Jahren einsetzenden Zuwanderung aus der
nahen Großstadt fanden viele Neubürger hier ihre zweite Heimat. Gerade bei ihnen stellte sich aus der Unvertrautheit mit dem Lande die Frage nach dem
dörflichen Leben von einst und jetzt.
Ganz allgemein ist in weiten Kreisen das Interesse an der bäuerlichen Kultur gewachsen, weil man in ihr, das sucht, was heute fast schon verloren gegangen
ist - die ländlich-natürliche Lebensweise. Wie es früher einmal bei uns ausgesehen hat, daran wissen sich nur noch die Älteren zu erinnern. Hiervon
der nachwachsenden Generation zu berichten und einen Eindruck zu vermitteln, hat der Heimatverein als Auftrag erkannt.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Mitbewohnern ein Buch an die Hand geben zu können, das auf viele Fragen eine Antwort weiß. Für die Jungen dürfte es
nützlich sein zu einem besseren Selbstverständnis, bei den Alten weckt es Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Ein Heimatbuch will gern gelesen werden, will einladen zum verweilenden Betrachten und nicht verstimmen durch eine Überfülle an Informationen und
Statistiken. Es soll keine vollständige Dokumentation dargeboten, sondern in Wort, Bild und Karte beispielhaft belegt werden, was uns an unserer
Großgemeinde so typisch und unverwechselbar erscheint.
|
|
|