
Start

Der Verein

Termine

Arbeitsgruppen

Heimatgeschichte

Fotoalben

Links

Mitglied werden

Kontakt

Impressum

|
|
„Von Schweinereien und Schwertransporten“
Kalender des Oytener Heimatvereins für 2013 gibt Einblicke in das Leben des 20. Jahrhunderts
(Aus Achimer Kurier vom 23.11.2012 / Fotos: Henrik Bruns; Heimatverein Oyten)
Früher rollten noch die Jauchewagen
durch die Gemeinde Oyten, von kräftigen
Pferden wurden Baumstämme zur Sägerei
geschafft, und am Sagehorner Bahnhof
gab es große „Schweinereien“. Wie das
ausgesehen hat, ist nun in einem Kalender
des Oytener Heimatvereins dargestellt.
Zwölf Fotos aus längst vergangener Zeit,
zeigen das Leben in der Gemeinde im 20.
Jahrhundert.

Präsentieren ihre Jahresübersicht
für
2013: (von links)
Christoph Berthold,
Johannes Grote, Hans-
Hermann Meinke, Hinrich
Jäger und Berthold
Ehlers. Die AG
lässt damit längst vergangene
Zeiten aufleben
und erinnert an
das Leben im 20. Jahrhunderts
in der Gemeinde
Oyten.
Oyten (Julia Soostmeyer) • Die Arbeitsgruppe (AG) Volks- und
Heimatkunde des Oytener Heimatvereins
hat wieder einen Kalender für das kommende
Jahr gestaltet. Berthold Ehlers,
Christoph Berthold, Hinrich Jäger, Johannes
Grote, Hans-Hermann Meinke und
Rolf Hollens haben eine Collage in sepia
und Schwarz-weiß zusammengestellt. Der
Alltag des 20. Jahrhunderts in der Gemeinde
ist abgebildet. „Wir zeigen das
Landleben, weil vor allem die jungen Menschen
gar nicht wissen, wie das Leben früher
war“, erklärt Johannes Grote und bedauert
aber auch das mangelnde Interesse
vieler jüngerer Bürger. Mit den „Ansichten
aus dem alten Oyten“ – so der Titel des Kalenders – soll jetzt zumindest ein kleiner
Einblick in vergangene Tage gegeben werden.
Das Bilderarchiv des Heimatvereins umfasst
rund 4000 Aufnahmen, schätzt Hinrich
Jäger, der den Kalender am Computer
zusammengestellt hat. „Die Auswahl der
Fotos war am schwierigsten“, da sind sich
die Mitglieder der AG einig. Es gibt Aufnahmen
ab 1890 bis heute. In die Jahresübersicht
für 2013 haben es unter anderem
ein Jauchewagen geschafft, der am Wegesrand
abgestellt „überwintert“, der Transport
eines mächtigen Eichenstammes sowie
das Verladen von Schweinen am Sagehorner
Bahnhof. Eine echte „Schweinerei“,
wie es Hinrich Jäger scherzhaft nennt.
In altdeutscher Schrift ist zu jedem Bild
eine Beschreibung verfasst. „Es waren früher
schlimme Jahre“, findet Jäger. „Momentan
haben wir die schönste Zeit“, vergleicht
er die Jahrhunderte.

Die Motive des diesjährigen Kalenders
100 Exemplare vorerst im Verkauf
Der Kalender ist mit einer Auflage von 100
Exemplaren gedruckt. „Es können aber
noch welche nachbestellt werden“, versprechen
die AG-Mitglieder. Zu kaufen
gibt es die alten Ansichten für neun Euro
im Friseursalon Schönbeck an der Bergstraße
in Oyten, in den Kreissparkassen
Bassen und Oyten sowie in der Oytener
Volksbank, bei Papier-Meyer, im TZ-Shop
am Wehlacker und im Friseursalon Jeanette
an der Sagehorner Dorfstraße.
Der Heimatverein ist zudem mit einem
Stand auf dem Oytener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende sowie am
9. Dezember vertreten. Und auch dort wird
der Kalender, neben Schlehenlikör und
Marmelade aus eigener Herstellung, Teil
des Angebots sein. Einige Restbestände an
Büchern sowie Postkarten und Geldbeutel
komplettieren die Offerten des Vereins.
zurück zum Anfang
|
|




 
|